Das Vertiefungsangebot Energieversorgungsunternehmen (EVU) in Gemeinden unterstützt EVU dabei, ihr Angebot freiwillig energieeffizient und mit erneuerbaren Energien zu gestalten. Es verstärkt den Austausch unter den EVU sowie mit den Gemeinden.
Für EVU und Gemeinden
«Energieversorgungsunternehmen (EVU) in Gemeinden» ist ein Teil des Programms EnergieSchweiz für Gemeinden. Die EVU nehmen bei der Umsetzung von Energiestadtmassnahmen eine Schlüsselposition ein: Sie haben einen guten Zugang und das Vertrauen der KundInnen und sie verfügen über das nötige Fachwissen betreffend Energieversorgung und Dienstleistungen.
EVU in Gemeinden verstärkt den Austausch unter den EVU sowie zwischen Gemeinden und EVU. In Zusammenarbeit mit den EVU werden Benchmark-Profile erarbeitet. Dadurch werden die EVU in der Entwicklung des Unternehmens und ihres Angebots unterstützt.
Das Vertiefungsangebot richtet sich prioritär an EVU, welche jährlich zwischen 30 und 300 GWh Energie an Endkunden liefern.
Ziel des Angebots
- freiwillige Leistungen von EVU zu dokumentieren und zu verfolgen (EVU Benchmark)
- EVU darin zu unterstützen, wirksame Instrumente und spezifische Massnahmen gezielt zu vertiefen und weiter zu verbreiten
- den Austausch von mittelgrossen und kleinen EVU untereinander und mit den Gemeinden regional zu fördern
Vertiefte Informationen und Unterlagen
EVU in Gemeinden - Überblick Themenblätter Gas
T1 Kommunale Energie- und Klimapolitik
T3 Vom Gasversorger zum Wärmedienstleister
T4 Vertiefungen Spannungsfelder Gas
Checklisten, Umsetzungshilfen und weitere Werkzeuge finden Sie im Profibereich:
«Die EVU und die Gemeinden können mit tariflichen Anreizen und Effizienzprogrammen beachtliche Erfolge bewirken.»
Projektleiterin
Zahlen und Fakten
52 Schweizer EVU nutzen das Angebot.
52 Schweizer EVU nutzen das Angebot.
18 der teilnehmenden EVU setzen 100% auf erneuerbare Energie.
18 der teilnehmenden EVU setzen 100% auf erneuerbare Energie.