MIPA Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen
Neue Gebäude, Überbauungen und Areale führen zu neuen Verkehrsströmen. Mit Massnahmen des Mobilitätsmanagements kann diese Entwicklung in eine ressourcenschonende Richtung beeinflusst und gelenkt werden. Wichtig ist, dass das Mobilitätsmanagement frühzeitig im Planungsprozess der Areale und bei allen Nutzungen berücksichtigt und durch die Behörden verankert wird.
MIPA stellt dazu sowohl Hilfsmittel für Behörden (Gemeinden/Kantone) als auch für Private (Grundeigentümer- und Bauherrschaften / Investoren) bereit. Die Geschäftsstelle bietet konkrete Hilfestellungen an, insbesondere eine kostenlose Vertiefungsberatung zu spezifischen Planungsvorhaben.
Flyer
MIPA – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen
Das MIPA Handbuch zeigt auf, wie das Mobilitätsmanagement von der Planung bis zur Inbetriebnahme vorbereitet werden muss und durch welche Akteure dabei welche Aufgaben zu erfüllen sind. Es setzt sich aus vier in sich geschlossenen Teilen zusammen.
Handbücher
Handbuch MIPA «Einbettung des Mobilitätsmanagements»
Handbuch MIPA «Verankerung des Mobilitätsmanagements»
Handbuch MIPA «Mobilitätskonzepte für effiziente Areale»
Handbuch MIPA «Beispiele von Arealen mit Mobilitätsmanagement»
Checklisten
Checkliste für die Verankerung des Mobilitätsmanagements durch Behörden
Checkliste für die Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts durch Grundeigentümer und Bauherrschaften sowie Investoren
Präsentationen
MIPA - Einbettung des Mobilitätsmanagements
MIPA - Verankerung des Mobilitätsmanagments
MIPA - Mobilitätskonzepte für effiziente Areale
mobiplan
Managementtool für Mobilitätsprojekte in Unternehmen
Mobilservice
Dossiers und Praxisbeispiele für Gemeinden und Unternehmen.