EVU in Gemeinden
«Energieversorgungsunternehmen (EVU) in Gemeinden» ist ein Teil des Programms EnergieSchweiz für Gemeinden. Die EVU spielen bei der Umsetzung von Energiestadtmassnahmen eine Schlüsselrolle. Denn sie haben einen direkten Zugang zu ihren Kundinnen und Kunden und verfügen über das nötige Fachwissen. Sie können mit ihren Angeboten die Energieeffizienz und die vermehrte Nutzung von erneuerbaren Energien fördern.
Vergangene Veranstaltung
Energieapéro: Klimanotstand - Rolle der EVU
Donnerstag, 21. November 2019, Frauenfeld
Download Präsentationen:
B. Dubochet: Anpassung des Thurgauer Energierechts
F. Hugentobler: Herausforderungen aus Sicht der Stadt
J. Flückiger: Sektorkopplung als Chance für die Energiewende
B. Müller: Regenerative Energien am westlichen Bodensee
Weiterführende Dokumente und Download Hilfsmittel
Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern
Ersatz von Elektroheizungen
- Ersatz von Elektroheizungen (ortsfeste Widerstandsheizungen)
- Best Practice Beispiele
- Zusatzinformationen zu Vorschriften und Förderprogrammen
Finanzierung von Massnahmen
EVU und die Energieeffizienz der Unternehmen
Eignerstrategien für Energieversorgungsunternehmen
Gasstrategie in der Energieplanung
Einspeisevergütungen für PV-Anlagen
- Anhang 1: Vollzugshilfe Anschlussbedingungen und Vergütung nach Art. 7 und 28a EnG
- Anhang 2: Richtlinien für Abnahmeverträge Walenstadt
- Anhang 3: Vergütung und Preise Stromproduzenten
- Anhang 4: Leitfaden ökologische Tarifreform SG
- Einspeisetarife für PV-Anlagen (April 2017)
- Elcom Rückliefervergütung gemäss Art. 7 Abs. 2 Energiegesetz
Kommunikationsvorlagen für Ökostrom
Das «Argumentarium für Kundinnen und Kunden» (insbesondere Haushalte) kann von EVUs als kostenlose Vorlage für Inserate und Anzeigen oder für Flyer (im Format A5) verwendet werden. Das Argumentarium ist individualisierbar (eigene Webadresse, Logo, etc.). Falls Sie das Argumentarium verwenden möchten und die InDesign-Version der Vorlage brauchen, melden Sie sich bitte bei der untenstehenden Adresse.