Nachfolgend finden Sie sämtliche Präsentationen und Unterlagen von vergangenen Workshops der IG Smart City und Smart-City-Tagungen.
Workshop - 19.10.2020 - Lugano
27. Workshop - 30.09.2020 - Lausanne
26. Workshop - 20.08.2020 - Bern
Einblicke der Smart City Aarau und Zug – mit neuen Strategien in die Zukunft
Riccarda Stampa, Projektleitung, Stadt Aarau
Regula Kaiser, Leiterin Stadtentwicklung, Stadt Zug
Der Smart City Verein Bern stellt sich vor, Fabian Scherer, Präsident
Einleitung und allgemeine Informationen
25. Workshop - 13.05.2020 - Webmeeting
LuzernNord: Smart City in einer Gebietsentwicklung
Christoph Zurflüh, Gebietsmanager LuzernNord
Daniel Kellenberger Projektleitung 2000-Watt-Areal
Der neue Verband SmartCityAlliance
Anne-Claire Pliska Geschäftsführerin Smart City Alliance
Einleitung und allgemeine Hinweise IG Smart City
Benjamin Szemkus
24. Workshop - 03.12.2019 in Bern
IG / CI Smart City Suisse
Benjamin Szemkus
Smart Living Labs et Open Innovation en Europe (fr)
Joelle Mastelic, Hes-so
Smart City - Beitrag der SBB
Anja Riedle, SBB AG
Smart City Lab St.Gallen
Christoph Peter, SMARTCITYLAB
Smarte 2000Watt-Areale
Cornelia Moser, novatlamtis gmbh
Smart City Lab auf der Zukunftsinsel Dietikon
Jörg Haller, EKZ
23. Workshop - 19.09.2019 in Monthey
IG / CI Smart City Schweiz
Caroline Huwiler
Die Rolle der Energieversorgungsunternehmen - Beziehung zw. Gemeinden und EVU
Patricia Guilbot et Andreea Zara, Services industriels de Genève (SIG)
Die neue Rolle der Gemeinden gegenüber der Energiewende
Philippe Chollet, Nadège Chiaradia, Romande Energie
22. Workshop - 10.04.19 in Basel
IG / CI Smart City Suisse
Carolione Huwiler
Smart City Zürich
Simon Maurer, Stadtentwicklung Zürich
Verkehrsanalyse und Lichtregelung
Marco Hüppin, Elektron AG
Smarte 3D-Stadtplanung
Bruno Seiler, CTO vrbn
21. Workshop - 07.02.19 in Bern
IG / CI Smart City Suisse
Benjamin Szemkus
Stakeholderanalyse
Stefanie Wiederkehr, AWK Group
Dialogpapier: Digitalisierung und Energie
Martin Hertach, BFE
Coworking
Remo Rusca, Village Office
6. Smart City Tagung - 04.12.18 in Pully
The evolution of Smart Cities (en)
Boyd Cohen
The human centric Smart City (en)
Silje Bareksten
Il Comune su misura (it)
Dimitri Melli
Les pouvoirs secrets des petites villes (fr)
Thierry Lassueur, Alexandre Bosshard
Smart Canton Genève -Quels enjeux de gouvernance? (fr)
Gianfranco Moi
Smart City Montreux (fr)
Caleb Walther, Pascal Mullener
Partizipation in der Stadtentwicklung
Matthias Drilling
Smart City Basel
Lukas Ott
Smart City Wil
Stefan Grötzinger, Stephan Juen
20. Workshop - 22.10.18 in Zürich
IG / CI Smart City Suisse
Benjamin Szemkus
Smart City lockt aus der Komfortzone - das Beispiel aus Ludwigsburg
Dr. Andrea Bräuning, Director Smart Cities Ludwigsburg
Smart City Monitoring
ARGE - kommunales Monitoring
Standardization in support of Smart & Sustainable development of Cities and Territories (en)
Dr. Bernard Gindroz
19. Workshop - 13.09.18 in Fribourg
18. Workshop - 30.08.2018 in Bern
Start Smart City - ein pragmatischer Weg ein Smart City Projekt umzusetzen
Jonas Schmid, Project Manager Hivemind
Smart City Hub Switzerland - ein neuer Verband
Christian Geiger, CDO Stadt St. Gallen
Steigerung der Resilienz in der Stadtplanung: Wie Städte widerstandsfähiger gegen unerwartete (Cyber-)Ereignisse werden
Lars Minth, quantusec GMBH
Energiedrehscheibe Basel-Stadt: Untersuchung langfristiger Energiebereitstellungspfade für Basel unter Berücksichtigung nationaler Energiepolitiken
Dr. Tom Kober, Paul Scherrer Institut
Aufbau eines territorialen Energiemanagementsystems zur Überwachung und Planung von energetischen Massnahmen - Vevey
Claude Lehrian, Leiter der Abteilung für Architektur und Infrastruktur
Gabriel Ruiz, CEO Navitas Consilium
Stefan Dörig, enersis suisse AG
17. Workshop – 12.04.2018 in Basel
Strategien und Umsetzungsprozesse in Smart City Initiativen. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt Smart City Innovative Office
Dr. Jörg Musiolik ZHAW, School of Engineering, Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE)
Die (Geo) Daten des BFS und einige für Städte interessante Anwendungsbeispiele
Barbara Jeanneret, BFS, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Romain Douard, BFS, Leiter GEOSTAT
Neue Antriebs- und Energieversorgungssysteme für den ÖV in Smart Cities
Harald Hepp, Chief Operating Officer Traction, ABB
Erfahrungsbericht eines Smart-City-Systemintegrators
Enrico Bauman, Elektron AG
Smart City Basel: Von der Strategie zur Umsetzung
Barbara Alder, Leiterin Fachstelle Grundlagen und Strategien, Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel Stadt
Informationen vom Bundesamt für Energie und der Programmleitung
Urs Meuli / Benjamin Szemkus
Smart monitoring multi-fluides des bâtiments municipaux, du pilote au déploiement
Bruno Cardona, Municipalité de Porrentruy, chef du service Urbanisme Equipement et Intendance (UEI)
16. Workshop - 08.02.2018 in Bern
Ideen und Ansätze für eine Smart City St.Gallen
Christian Geiger, CDO Stadt St. Gallen
Eine Open-Data Plattform als Basis für eine zukünftige Smart City - Am Beispiel der Kleinstadt Bad Hersfeld und Darmstadt
Cyril Hollenstein, Business Development - Public Sector, Microsoft Suisse
15. Workshop - 5.12.17 in Bern
14. Workshop - 25.09.17 in Fribourg
Smarte IoT-Infrastrukturen für Städte: Die Rolle der EVU am Praxisbeispiel der WWZ, Zug,
Dr. Peter Ebenhoch, Senior Consultant, effectas
Herausforderungen der Energiewende, am Beispiel von Erdgas
Carmen Popescu, Head Gas Distribution, SIG, Genf
Allgemeine Informationen
Smart Grid Fachtagung 5.12.2017
SmartGridready - Standard für smarte Lösungen (de)
Jürg Grossen, Nationalrat, Grünliberale Partei Schweiz GLP und Geschäftsinhaber Elektroplan Buchs & Grossen AG
Greencity in Zürich Süd - Das Quartier von morgen! (de)
Alain Capt, Gesamtprojektleiter und Direktor Ausführung Greencity bei Losinger Marazzi AG
SoloGrid - Ein Leuchtturmprojekt für die Energiezukunft! (en)
René Hoffmann, Alpiq Innovative Energy Solutions
Microgrid EPFL - Innovative Methoden aus der Forschung (en)
Prof. Dr. Mario Paolone, Distributed Electrical Systems Laboratory, École politechnique fédérale de Lausanne EPFL
13. Workshop 29. Juni 2017 in Bern
Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Unterschrift Prof. Dr. Kaspar Riesen und Dr. Roman Schmidt, Intelligent Insights GmbH, Liebefeld
VillageOffice: Ein genossenschaftlicher Ansatz für Smart Cities
David Brühlmeier, VillageOffice Genossenschaft
Workshops IG Smart City - Termine 2021
Die Termine für die Treffen 2021 folgen baldmöglichst.