• Programme
    • Projektförderung
    • Energie-Region
    • Smart City
    • 2000-Watt-Areal
    • 2000-Watt-Gesellschaft
    • Mobilität
    • Energiestadt
  • Beispiele
    • Entwicklungsplanung, Raumordnung
    • Kommunale Gebäude und Anlagen
    • Versorgung und Entsorgung
    • Mobilität
    • Interne Organisation
    • Kommunikation und Kooperation
    • Klimawandel
    • Digitalisierung
    • Umweltbildung
    • Alle anzeigen
  • Über uns
    • Organisation
      • Programme von EnergieSchweiz
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Bildmaterial
      • Logos
      • Videos
      • Kontakt
    • Agenda
  • Infobox
  • Kontakt
  • de
    • fr
    • it
  • Suche
  • Suche
  • Arbeitsbereich
  • Entwicklungsplanung, Raumordnung
  • Kommunale Gebäude und Anlagen
  • Versorgung und Entsorgung
  • Mobilität
  • Interne Organisation
  • Kommunikation und Kooperation
  • Klimawandel
  • Digitalisierung
  • Umweltbildung
  • Alle anzeigen
  • Organisation
    • Programme von EnergieSchweiz
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Videos
    • Kontakt
  • Agenda
local-energy.swiss
  1. Programme
  2. 2000-Watt-Gesellschaft

 
  • Was ist die 2000-Watt-Gesellschaft?
    Was ist die 2000-Watt-Gesellschaft?
    Die 2000-Watt-Geselllschaft ist ein energie- und klimapolitisches Konzept, welches zwei gesamtgesellschaftliche Herausforderungen adressiert: die Knappheit nachhaltig verfügbarer energetischer Ressourcen und den Klimawandel.
    Mehr erfahren
  • Bei der 2000-Watt-Gesellschaft mitmachen
    Bei der 2000-Watt-Gesellschaft mitmachen
    Wir haben das Privileg, über die Ausgestaltung des eigenen Lebensstils selber entscheiden zu können. Mit dieser Chance geht aber auch unsere Verantwortung für die Welt einher, die wir den nachfolgenden Generationen überlassen. Einen Beitrag dazu kann auf vielen Ebenen erfolgen.
    Mehr erfahren
  • Die Schweiz auf ihrem Weg zu 2000 Watt und Netto-Null
    Die Schweiz auf ihrem Weg zu 2000 Watt und Netto-Null
    Der Bund erhebt jährlich eine Gesamtenergiestatistik, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen der Schweiz zu bestimmen. Diese können, gemäss 2000-Watt-Systematik, inklusive aller Vorketten der Energieträger pro Einwohner/in der Schweiz dargestellt werden.
    Mehr erfahren
Was ist die 2000-Watt-Gesellschaft?
Die 2000-Watt-Geselllschaft ist ein energie- und klimapolitisches Konzept, welches zwei gesamtgesellschaftliche Herausforderungen adressiert: die Knappheit nachhaltig verfügbarer energetischer Ressourcen und den Klimawandel.
Mehr erfahren
Bei der 2000-Watt-Gesellschaft mitmachen
Wir haben das Privileg, über die Ausgestaltung des eigenen Lebensstils selber entscheiden zu können. Mit dieser Chance geht aber auch unsere Verantwortung für die Welt einher, die wir den nachfolgenden Generationen überlassen. Einen Beitrag dazu kann auf vielen Ebenen erfolgen.
Mehr erfahren
Die Schweiz auf ihrem Weg zu 2000 Watt und Netto-Null
Der Bund erhebt jährlich eine Gesamtenergiestatistik, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen der Schweiz zu bestimmen. Diese können, gemäss 2000-Watt-Systematik, inklusive aller Vorketten der Energieträger pro Einwohner/in der Schweiz dargestellt werden.
Mehr erfahren
Programm für Städte, Gemeinden,
Areale & Regionen
EnergieSchweiz ist das Programm des Bundesra­tes zur Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energie mit freiwilligen Massnahmen. Städte, Gemeinden, Areale sowie Regionen spielen in dieser Förderung eine wichtige Rolle und werden entsprechend von EnergieSchweiz unterstützt.
Herausgeber

EnergieSchweiz
Programm für Städte, Gemeinden,
Areale und Regionen
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen

Auskunft & Beratung
  • Programmleitung
  • Kommunikation
  • Kontakt
Über uns
  • EnergieSchweiz
    Programm für Städte, Gemeinden, Areale und Regionen
  • Projektförderung
  • Medien
  • Agenda
Impressum
Datenschutzerklärung
Suche
Social Media
  • Youtube
  • EnergieSchweiz
  • 2000WattAreal

Durch die Verwendung dieser Webseite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies für statistische Zwecke.

Lesen Sie mehr