Bezüglich der neuen Voraussetzung einer Mitgliedschaft bei der «Energiespar-Alliance» für die Subvention, finden Sie hier Informationen zu den häufig gestellten Fragen.
Was ist das Ziel der Energiespar-Alliance und der Zweck einer Mitgliedschaft?
Die Mitgliedsorganisationen der Alliance unterstützen voll und ganz die Bemühungen um eine sichere Energieversorgung in der Schweiz und verpflichten sich, auf freiwilliger Basis Maßnahmen für eine effiziente und sparsame Energienutzung umzusetzen.
Als Energiestadt gehören Sie zum privilegierten Kreis der rund 450 energiepolitisch engagiertesten Schweizer Gemeinden. Sie sind damit ein Vorbild für andere Gemeinden, die in Ihre Fussstapfen treten möchten.
Indem Sie sich bei der Alliance anmelden, tragen Sie aktiv zu diesem Engagement bei und inspirieren andere Gemeinden. Aus diesem Grund wurde diese Bedingung zusätzlich in das Rechnungsformular aufgenommen.
Was ist das Ziel der Energiespar-Alliance?
- Kräfte werden gebündelt
- Mitglieder erhalten (via Newsletter, Online-Informationsveranstaltungen, etc.)
– Informationen vom Bund aus erster Hand
– Zugang zu Best-Practice-Beispielen, Fachinputs etc., Netzwerk der Mitglieder - Sichtbarkeit über www.alliance2022-23.ch
- Sich von den Beispielen anderer -Gemeinden inspirieren lassen und andere motivieren
- Ein Vorbild sein für ihre Bevölkerung
Was gilt es bei der Anmeldung zu berücksichtigen?
Die Anmeldung bei der Energiespar-Alliance erfolgt über das online-Anmeldeformular hier. Bitte beachten Sie bei der Eingabe Ihrer Massnahmen folgendes:
- Es muss sich um Energieeffizienzmassnahmen handeln.
- Die Massnahmen sollten soweit möglich zusätzlich sein und eine kurz- bis mittelfristige Wirksamkeit haben.
Beispiele von Massnahmen anderer Gemeinden bei der Energiespar-Alliance finden Sie hier.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft ist kostenlos.