• Programme
    • Projektförderung
    • Energie-Region
    • Smart City
    • Netto Null | 2000 Watt
    • Mobilität
  • Beispiele
    • Entwicklungsplanung, Raumordnung
    • Kommunale Gebäude und Anlagen
    • Versorgung und Entsorgung
    • Mobilität
    • Interne Organisation
    • Kommunikation und Kooperation
    • Klimawandel
    • Digitalisierung
    • Umweltbildung
    • Alle anzeigen
  • Über uns
    • Organisation
      • Programme von EnergieSchweiz
      • Ergebnisse der Gemeindebefragung 2024
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Bildmaterial
      • Logos
      • Videos
      • Kontakt
    • Agenda
  • Services
  • Infobox
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de
    • fr
    • it
  • Suche
  • Suche
  • Arbeitsbereich
  • Entwicklungsplanung, Raumordnung
  • Kommunale Gebäude und Anlagen
  • Versorgung und Entsorgung
  • Mobilität
  • Interne Organisation
  • Kommunikation und Kooperation
  • Klimawandel
  • Digitalisierung
  • Umweltbildung
  • Alle anzeigen
  • Organisation
    • Programme von EnergieSchweiz
    • Ergebnisse der Gemeindebefragung 2024
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Videos
    • Kontakt
  • Agenda
local-energy.swiss
portmann
Agenda
2000-Watt
Mobilität
weggis
thun
Gebäudestandard
mobilitätssalon
Botschafter
AE

Suche für «standard achats»

7 Suchergebnisse
  • Infrastruktur und Beschaffung

    Wieso nicht das teure Spezialgerät mit der Nachbargemeinde zusammen anschaffen? Hier erfahren Sie alles über die Ansätze, mit denen Gemeinden in den Bereichen öffentliche Infrastruktur und Beschaffungswesen von einer interkommunalen Zusammenarbeit profitieren.

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/energieregion-pro/Werkzeuge/Infrastruktur-und-Beschaffung.html
  • Schulung Beratende 2017

    ERFA-Veranstaltung der Energie-Regionen-Beratenden am 25. September 2017 in Fribourg. Schwerpunkt: Interkommunale Zusammenarbeit in den Bereichen Infrastruktur und Beschaffung.

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/energieregion-pro/Information/schulung-beratende-2017.html
  • Schulung Beratende 2022

    ERFA-Veranstaltung der Energie-Regionen-Beratenden am 25. September 2017 in Fribourg. Schwerpunkt: Interkommunale Zusammenarbeit in den Bereichen Infrastruktur und Beschaffung.

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/energieregion-pro/Information/schulung-beratende-2022.html
  • Förderung

    Hier gehts zu den Förderangeboten von EnergieSchweiz für Gemeinden  

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/smartcity-pro/Förderung/Förderung.html
  • News

    Hier finden Sie aktuelle Medienberichte zum Thema Smart City.

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/smartcity-pro/Informationen/News.html
  • Standard_achats_responsables (application/pdf)

    https://www.local-energy.swiss/dam/jcr:82013eb2-038d-4ae1-ae1b-5e7c92bb1cd2/Standard_achats_responsables.pdf
  • Standard_achats_responsables (application/pdf)

    https://www.local-energy.swiss/dam/jcr:94a56c38-907e-48d9-bc0a-40cb0dbd1f2c/Standard_achats_responsables.pdf
Programm für Städte, Gemeinden und Regionen

EnergieSchweiz ist das Programm des Bundesra­tes zur Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energie mit freiwilligen Massnahmen. Städte, Gemeinden sowie Regionen spielen in dieser Förderung eine wichtige Rolle und werden entsprechend von EnergieSchweiz unterstützt.

Herausgeber

EnergieSchweiz
Programm für Städte,
Gemeinden und Regionen
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen

Auskunft & Beratung
  • Kontakt
Über uns
  • EnergieSchweiz
    Programm für Städte, Gemeinden und Regionen
  • Projektförderung
  • Medien
  • Agenda
Impressum
Datenschutzerklärung
Suche
Social Media
  • LinkedIn

Durch die Verwendung dieser Webseite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies für statistische Zwecke.

Lesen Sie mehr