Wir haben das Privileg, über die Ausgestaltung des eigenen Lebensstils selber entscheiden zu können. Mit dieser Chance geht aber auch unsere Verantwortung für die Welt einher, die wir den nachfolgenden Generationen überlassen.
Einen Beitrag dazu kann auf vielen Ebenen erfolgen:
- Areale: Für mögliche Umsetzungen auf Quartierebene besuchen Sie die Seite der 2000-Watt-Areale.
- Städte und Gemeinden: Eine Orientierungshilfe für Ihren Weg zu Netto Null | 2000 Watt finden Sie im Arbeitsbereich.
- Das BFE unterstützt Städte und Gemeinden bei ihrer Bilanzierung: zur Projektförderung
Strategien für die Reduktion des Verbrauchs
Privatpersonen, Wirtschaft und öffentliche Hand müssen alle drei Strategien anwenden, um das Ziel Netto Null | 2000 Watt zu erreichen.
- Effizienz: Weniger Energie für denselben Zweck!
- Ersatz: Erneuerbare anstelle von fossilen und nuklearen Energieträgern!
- Genügsamkeit: Das richtige Mass – für mehr Lebensqualität!
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie Tipps und Hinweise, wie Sie in Ihrer Gemeinde die Energieeffizienz und erneuerbare Energien fördern können:
Deshalb lohnt sich der Einsatz für eine nachhaltige Welt
Die Menschheit hat die Möglichkeit, auf der Erde eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zu betreiben. Nur so können auch die nachkommenden Generationen in Wohlstand leben.
Unser materieller Wohlstand ist stark verbunden mit dem Konsum von Energie. Langfristig können wir ihn nur durch eine Versorgung mit erneuerbaren Energien sichern.
Für eine zukunftsfähige Gesellschaft braucht es gesellschaftliche, soziale und technische Innovation. Je früher wir die Weichen dazu richtigstellen, desto eher kann jeder Einzelne profitieren. Innovation stärkt zudem die Schweiz im internationalen Wettbewerb.
Fossile Energieträger sind endlich. Langfristig können wir unseren Energiebedarf damit nicht decken. In einer Gesellschaft, die das Ziel Netto Null | 2000 Watt verfolgt, werden fossile Energieträger nicht nur verbrannt, sondern intelligent verwendet.
Der Mensch ist für den jüngsten Klimawandel erheblich mitverantwortlich und er wird auch am meisten davon betroffen sein. In einer Gesellschaft, die das Ziel Netto Null | 2000 Watt verfolgt, werden die CO2-Emissionen auf 0 Tonnen pro Person reduziert und damit dem Klimawandel Einhalt geboten.
Unfallrisiken und Schadenpotenzial der Atomkraft sowie die ungelöste Atommülllagerung und deren Langzeitwirkung sind nicht kompatibel mit einer Gesellschaft, in welcher zukünftige Generationen die gleichen Chancen erhalten sollen. Eine Gesellschaft, die das Ziel Netto Null | 2000 Watt verfolgt, funktioniert ohne Atomenergie.
Momentan ist die Schweiz zu 80% abhängig von importierter Energie. Durch den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energien und durch eine erhöhte Effizienz machen wir uns nicht nur unabhängiger, sondern steigern auch die Wertschöpfung im Inland.
Eine nachhaltige Energieversorgung basierend auf erneuerbaren Energien und Effizienz ist zunehmend dezentral aufgebaut. Der Beitrag jedes Einzelnen ist entsprechend wichtig. Durch die Umsetzung von Massnahmen kann jeder Einzelne die Zukunft aktiv mitgestalten.