Suche für «Schulen»
-
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Medienberichte zum Thema Smart City.
https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/smartcity-pro/aktuelles-und-medien.html -
Arbeitsdokumente / Hilfsmittel EnerCoach
https://www.local-energy.swiss/infobox/energiebuchhaltung/arbeitsdokumente-hilfsmittel-enercoach.html -
Partnerprogramme
Die Auszeichnung Energieschule versteht sich als Dach, unter welchem Schulen ein individuelles Engagement für Energie- und Klimathemen bündeln und langfristig ausrichten können. Deshalb arbeitet EnergieSchulen mit ähnlichen Schulangeboten und -projekten zusammen.
https://www.local-energy.swiss/Archiv/energieschule/Partnerorganisationen.html -
Die Energieschulen
https://www.local-energy.swiss/Archiv/energieschule/die-energieschulen.html -
Energieschule werden
Schulen durchlaufen während eines Jahres den Prozess zur Energieschule und streben dabei die Erfüllung der vorgegebenen Kriterien an.
https://www.local-energy.swiss/Archiv/energieschule/energieschule-werden.html -
Was ist eine Energieschule?
Energieschule ist eine Auszeichnung für Schulen, die sich vertieft und kontinuierlich mit dem Themenbereich Energie auseinandersetzen. Ziel ist es, den Energieverbrauch der Schule zu senken, den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern und den bewussten Umgang mit Energie und Mobilität zu fördern.
https://www.local-energy.swiss/Archiv/energieschule/was-ist-eine-energieschule.html -
Die 30-jährige Vision, die funktioniert
Am 29. Mai 2018 versammelten sich in Montreux mehr als 150 Personen aus der ganzen Schweiz, um das 30-jährige Bestehen des Labels «Energiestadt» zu feiern. Anlässlich der Mitgliederversammlung des Trägervereins Energiestadt trafen die Vertreter der Gemeinden, Kantone und des Bundes sowie die Energieberater und verschiedenen Projektverantwortlichen am Genfersee zusammen.
https://www.local-energy.swiss/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/2018-mitgliederversammlung.html -
Gemeinsam fürs Klima kämpfen
https://www.local-energy.swiss/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/2019-medienmitteilung-mai.html -
Energietag 2019 - Energietag zeigt, wie erfolgreicher Klimaschutz auf lokaler Ebene funktioniert
Was können Regionen, Gemeinden und Bauherren lokal zum Klimaschutz beitragen? Viele konkrete Antworten dazu erhielten die Teilnehmenden am Freitag auf dem Energietag im PalaCinema in Locarno: Vier Energie-Regionen erläuterten, wie sie durch interkommunale Zusammenarbeit die Ziele der Energiestrategie 2050 erreichen möchten. Organisiert wurde der Energietag vom Bundesamt für Energie. Dieses ehrte auch mehrere Städte und Schulen, die sich heute vorbildlich für den Klimaschutz einsetzen. Zudem erhielten insgesamt elf 2000-Watt-Areale ihre offiziellen Zertifikate.
https://www.local-energy.swiss/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/energietag-19.html -
Was ist Mobilität in Gemeinden?
Die hier zur Verfügung gestellten Informationen und Instrumente unterstützen Gemeinden, Mobilität energieeffizient und umweltfreundlich zu gestalten.
https://www.local-energy.swiss/programme/mobilitaet/was-ist-mobilitaet-in-gemeinden.html -
Kommunale Veloförderung
Cyclomania sowie die Projektförderung von EnergieSchweiz für Gemeinden bieten attraktive Angebote für die kommunale Veloförderung.
https://www.local-energy.swiss/programme/mobilitaet/kommunale-velofoerderung.html -
Videos
https://www.local-energy.swiss/ueber-uns/medien/videos.html -
News
Gerne auf dem neusten Stand? Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, Neuigkeiten zum Thema sowie Medienartikel und Medienmitteilungen.
https://www.local-energy.swiss/programme/smart-city/news.html -
15_Reporting Beispiel Gemeinde_ EnerCoach_Schulen (application/pdf)
https://www.local-energy.swiss/dam/jcr:361ebbee-44ff-44f5-a673-37271b5c47c7/15_Reporting%20Beispiel%20Gemeinde_%20EnerCoach_Schulen.pdf -
15_Reporting Beispiel Gemeinde_ EnerCoach_Schulen_it (application/pdf)
https://www.local-energy.swiss/dam/jcr:5ea4e376-f351-480d-b12f-28f8c9682fef/15_Reporting%20Beispiel%20Gemeinde_%20EnerCoach_Schulen_it.pdf -
Tag der Sonne
https://www.local-energy.swiss