MIPA unterstützt Gemeinden beim Mobilitätsmanagement, wenn sie neue Areale planen. Bei MIWO stehen bestehende Wohnsiedlungen im Zentrum.
MIPA: Mobilitätsmanagement bei der Planung von neuen Arealen
Neue Gebäude, Überbauungen und Areale führen zu neuen Verkehrsströmen. Mit Massnahmen des Mobilitätsmanagements kann diese Entwicklung in eine ressourcenschonende Richtung gelenkt werden. Wichtig ist, dass das Mobilitätsmanagement frühzeitig im Planungsprozess der Areale und bei allen Nutzungen berücksichtigt und durch die Behörden verankert wird. MIPA stellt dazu Hilfsmittel zur Verfügung.
Kennen Sie das Label «2000-Watt-Areal»? Es zeichnet Siedlungsgebiete aus, die sich für den Klimaschutz einsetzen und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen vorweisen.
Mehr dazu auf www.2000watt.swiss
Hilfsmittel wie Handbücher und Checklisten finden Sie hier.
MIWO: Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen
«Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen» ist ein Analyse- und Beratungsangebot für Liegenschaftsverwaltungen. Die meisten Wege sind wohnungsbezogen, sie gehen also von der Wohnung aus oder enden dort. Basierend auf einer Analyse der Mobilitätssituation in bestehenden Siedlungen werden Verbesserungsmassnahmen vorgeschlagen. Ziel ist es, die Verkehrsmittelwahl der Mieterschaft mit Push- und Pull-Massnahmen in eine ressourcenschonende Richtung zu lenken.
Nützliche Links und Hilfsmittel
- Der Fachverband Mobilitiy Management Suisse MMS bietet neutrale Beratung zu nachhaltigen, klimaschonenden Mobilitätskonzepten: mms-gms.ch/fachberatung