Gemeinden spielen bei der Förderung einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Mobilität eine zentrale Rolle. Neben dem Vollzug hoheitlicher Aufgaben ist ihr Spielraum zur Umsetzung freiwilliger Massnahmen sehr gross. Im Rahmen von «MONAMO Gemeinden» (Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden) werden mit Unterstützung von EnergieSchweiz innovative Ansätze für eine nachhaltige Gemeindemobilität entwickelt und erprobt.
Die per Ausschreibung gefundenen Gemeinden (mit rund 8'000 bis max. 50'000 Einwohnenden), werden von EnergieSchweiz über maximal fünf Jahre beratend und finanziell unterstützt (max. CHF 500'000 pro Gemeinde). Während der Projektzeit werden neue Wege ausserhalb bestehender Rahmen und Prozesse beschritten und neue Ansätze in der Praxis getestet. Ein zweistufiges Vorgehen mit einer Initialisierungsphase (ca. 1 Jahr) und einer anschliessenden Umsetzungsphase (bis max. 5 Jahre) erlaubt der Gemeinde den Einstieg in einen ergebnisoffenen Prozess und lässt Zeit und Raum für neue Ideen und Ansätze.
Vorbildgemeinden
Die «MONAMO Gemeinden» sollen zu Vorbildern für andere Gemeinden im Bereich nachhaltiger Mobilität werden und zur Nachahmung anregen. Die gemachten Erfahrungen sollen zudem Hinweise für die Anpassung und Weiterentwicklung der Aktivitäten von EnergieSchweiz sowie der Bundespolitik im Mobilitätsbereich liefern.
Kontakt
Bundesamt für Energie BFE
Sektion Mobilität
3003 Bern
Email: energieschweiz@bfe.admin.ch