• Programme
    • Energiestadt
    • Energiestadt Gold
    • Energie-Region
    • Smart City
    • Mobilität
    • 2000-Watt-Gesellschaft
    • 2000-Watt-Areal
    • Energieschulen
    • Energieversorgungs-
      unternehmen (EVU)
      in Gemeinden
    • Projektförderung
  • Beispiele
    • Entwicklungsplanung, Raumordnung
    • Kommunale Gebäude und Anlagen
    • Versorgung und Entsorgung
    • Mobilität
    • Interne Organisation
    • Kommunikation und Kooperation
    • Klimawandel
    • Digitalisierung
    • Umweltbildung
    • Alle anzeigen
  • Über uns
    • Organisation
      • Programme von EnergieSchweiz
      • Trägerverein Energiestadt
      • Association European Energy Award
    • Geschichte
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Bildmaterial
      • Videos
      • Kontakt
    • Agenda
  • Shop
  • Kontakt
  • de
    • fr
    • it
  • Suche
  • Suche
  • Arbeitsbereich
  • Energieschulen
  • Energieversorgungs-
    unternehmen (EVU)
    in Gemeinden
  • Projektförderung
  • Entwicklungsplanung, Raumordnung
  • Kommunale Gebäude und Anlagen
  • Versorgung und Entsorgung
  • Mobilität
  • Interne Organisation
  • Kommunikation und Kooperation
  • Klimawandel
  • Digitalisierung
  • Umweltbildung
  • Alle anzeigen
  • Organisation
    • Programme von EnergieSchweiz
    • Trägerverein Energiestadt
    • Association European Energy Award
  • Geschichte
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Bildmaterial
    • Videos
    • Kontakt
  • Agenda
 
  1. Programme
  2. Smart City

 
  • Was ist Smart City Schweiz?
    Smart City Schweiz?
    Smart City Schweiz unterstützt Städte und Gemeinden bei der Planung und Umsetzung von smarten Initiativen. Smart heisst gemeinsam mit Partnern, mit einem starken Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner sowie unter Einsatz von neuen Technologien. Das Förderprogramm informiert, vernetzt und zeigt neue Wege auf. Es unterstützt interessierte Schweizer Städte und Gemeinden auf ihrem Weg zu lebenswerten und ressourcenschonenden Orten.
    Mehr erfahren
  • Aktuelles / Medien
    Aktuelles / Medien
    Hier finden Sie aktuelle Medienberichte zum Thema Smart City.
     
    Mehr erfahren
  • IG Smart City
    IG Smart City
    Mehr erfahren
  • Smart City Innovation Challenge SCIC
    Smart City Innovation Challenge SCIC
    Die Smart City Innovation Challenge ist ein Projekt des Programms EnergieSchweiz des Bundesamtes für Energie BFE. Die Jurierung fand im März 2020 statt. Da die SmartSuisse infolge des Corona-Virus verschoben wurde, wird die offizielle Preisverleihung voraussichtlich im Rahmen einer späteren Veranstaltung von EnergieSchweiz nachgeholt.
    Mehr erfahren
  • SCIC Gewinner
    SCIC Gewinner
    Immer mehr Schweizer Städte und Vertreter aus der Privatwirtschaft entwickeln innovative Ansätze, welche dank Vernetzung verschiedener Akteure und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien die effiziente Nutzung von Ressourcen sowie die Optimierung öffentlicher Dienstleistungen fördern. Die Smart City Innovation Challenge (SCIC) bezweckt, in den Schweizer Städten die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure zu unterstützen, neue Smart City-Ansätze und -Initiativen zu fördern und schliesslich deren Mehrwert sichtbar zu machen.
    Mehr erfahren
  • Präsentationen
    Veranstaltungen
    Hier finden Sie sämtliche Präsentationen zu den vergangenen Tagungen und Anlässen.
    Mehr erfahren
  • Werkzeuge und Downloads (Profis)
    Werkzeuge und Downloads (Profis)
    Mehr erfahren
Smart City Schweiz?
Smart City Schweiz unterstützt Städte und Gemeinden bei der Planung und Umsetzung von smarten Initiativen. Smart heisst gemeinsam mit Partnern, mit einem starken Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner sowie unter Einsatz von neuen Technologien. Das Förderprogramm informiert, vernetzt und zeigt neue Wege auf. Es unterstützt interessierte Schweizer Städte und Gemeinden auf ihrem Weg zu lebenswerten und ressourcenschonenden Orten.
Mehr erfahren
Aktuelles / Medien
Hier finden Sie aktuelle Medienberichte zum Thema Smart City.
 
Mehr erfahren
IG Smart City
Mehr erfahren
Smart City Innovation Challenge SCIC
Die Smart City Innovation Challenge ist ein Projekt des Programms EnergieSchweiz des Bundesamtes für Energie BFE. Die Jurierung fand im März 2020 statt. Da die SmartSuisse infolge des Corona-Virus verschoben wurde, wird die offizielle Preisverleihung voraussichtlich im Rahmen einer späteren Veranstaltung von EnergieSchweiz nachgeholt.
Mehr erfahren
SCIC Gewinner
Immer mehr Schweizer Städte und Vertreter aus der Privatwirtschaft entwickeln innovative Ansätze, welche dank Vernetzung verschiedener Akteure und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien die effiziente Nutzung von Ressourcen sowie die Optimierung öffentlicher Dienstleistungen fördern. Die Smart City Innovation Challenge (SCIC) bezweckt, in den Schweizer Städten die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure zu unterstützen, neue Smart City-Ansätze und -Initiativen zu fördern und schliesslich deren Mehrwert sichtbar zu machen.
Mehr erfahren
Veranstaltungen
Hier finden Sie sämtliche Präsentationen zu den vergangenen Tagungen und Anlässen.
Mehr erfahren
Werkzeuge und Downloads (Profis)
Mehr erfahren
Programm für Städte, Gemeinden,
Areale & Regionen

EnergieSchweiz ist das Programm des Bundesra­tes zur Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energie mit freiwilligen Massnahmen. Städte, Gemeinden, Areale sowie Regionen spielen in dieser Förderung eine wichtige Rolle und werden entsprechend von EnergieSchweiz unterstützt.

  • Energieschulen
  • Energieversorgungs-
    unternehmen (EVU)
    in Gemeinden
  • Projektförderung
 
Herausgeber

EnergieSchweiz
Programm für Städte, Gemeinden,
Areale und Regionen

Mühlestrasse 4
3063 Ittigen

Auskunft & Beratung
  • Programmleitung
  • Kommunikation
  • KommunikationsHOTLINE für Gemeinden
  • Kontakt
Über uns
  • EnergieSchweiz
    Programm für Städte, Gemeinden, Areale und Regionen
  • Projektförderung
  • Medien
  • Agenda
Impressum
Datenschutzerklärung
Suche
Social Media
  • Youtube
  • Twitter

Durch die Verwendung dieser Webseite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies für statistische Zwecke.

Lesen Sie mehr