Smart City Schweiz unterstützt Städte und Gemeinden bei der Planung und Umsetzung von smarten Initiativen: durch Beratung, Werkzeuge (Leitfäden, Kommunikationstools, Projektbeispielen u.a.), Wissenstransfer, Informationsveranstaltungen und Fördergeldern.

Wir beraten Städte und Gemeinden rund ums Thema Smart City mit Schwerpunkt in Energie- und Klimathemen. Zudem bieten wir spannende Netzwerkangebote. Zum Beispiel im Rahmen von Treffen der Interessengemeinschaft Smart City und nationaler Smart City Tagungen.

Smart City Dialog

Kostenloses Austausch- und Beratungsangebot für Städte und Gemeinden von Profis für Profis aus Verwaltungen und Behörden

Das Programm Smart City Schweiz von EnergieSchweiz unterstützt Städte und Gemeinden darin, konkrete Massnahmen und Projekte im Bereich Smart Cities einzuleiten. Mit der Umsetzung von smarten Initiativen soll ein Beitrag zu den Zielen der Energiestrategie 2050 und der Klimastrategie geleistet werden.Ein zentrales Element einer erfolgreichen Umsetzung ist der direkte Austausch auf Augenhöhe unter «Ihres- und Seinesgleichen», die mit ähnlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen konfrontiert sind. Im Rahmen der verschiedenen Angebote des Programms Smart City Schweiz gibt es den «Smart City Dialog». Er fördert den spezifischen Austausch zum Thema Smart City. Konkrete Fragen sollen thematisiert werden, wie z.B.:
• Wie kommt die eigene Stadt oder Gemeinde zielgerichtet in die Umsetzung)
• Wie soll die gesamte Verwaltung in Smart City-Prozesse einbezogen werden?
• Was ist die Rolle der Politik und der Behörden?

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten

Leitfaden zur Umsetzung von Initiativen

Bei den grossen Städten sind die meisten schon unterwegs zu einer Smart City. Sie haben Initiativen gestartet und Strategien erarbeitet. Daneben gibt es aber zahlreiche mittelgrosse und kleine Schweizer Städte, die diesen Weg auch verfolgen wollen. Aufgrund ihrer beschränkten personellen und finanziellen Mittel ist dieses Vorhaben für sie aber anspruchsvoll. Der Leitfaden soll ihnen als Orientierungshilfe dienen. Er stellt Politikern, städtischen Verwaltungen, lokalen Unternehmen und Institutionen sowie Beratungsbüros ein Werkzeug zur Verfügung:

  • das einen schnellen Einstieg ins Thema und die verschiedenen Phasen des Smart-City-Prozesses ermöglicht,
  • einen Überblick über Schritte, Methoden, Strategien und Varianten verschafft
  • und den Transformationsprozess mittels einer umfassenden Material- und Beispielsammlung illustriert.

Smart City Leitfaden von EnergieSchweiz (2019)

Interessengemeinschaft Smart City

Die Interessengemeinschaft IG Smart City ist eine öffentliche und kostenlose Diskussions-Plattform für alle Akteure, die mit dem Smart City-Ansatz arbeiten. Die IG trifft sich mehrmals pro Jahr für einen Austausch, um auf Basis von möglichst konkreten thematischen Inputs in einer Diskussion gemeinsam den Smart City-Ansatz in der Schweiz weiterzutreiben. Eingeladen sind Interessierte aus Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Dienstleister, Politik, Private, Forschung oder weitere Organisationen.

Interessiert an einer Teilnahme?
Senden Sie uns eine E-Mail an Smartcity-Schweiz@local-energy.swiss und Sie erhalten die Einladung zur nächsten Veranstaltung. Die Teilnahme ist gratis. Einzige Bedingung ist eine verbindliche Anmeldung.

Nächste Termine

Herausragende Smart City Initiativen

Das Entwicklungskonzept Smart City bietet eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen (Use Cases) für Städte und Gemeinden. Welche sind aber besonders lohnend und sinnvoll ? Wie bedeutend sind sie unter einem ökologischen, wirtschaftlichen und soziallen Betrachtungswinkel ?

10 besonderes gute Use Cases als Inspirationsquelle stellen wir in einem Faktenblatt vor!

Zu den Initiativen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelles zu Förderungen, Einladungen zu Veranstaltungen (IG Smart City), Tipps und Best-Practice-Beispiele aus anderen Gemeinden und Städten:

Programm-Infos abonnieren

Nächstes Treffen in der Deutschschweiz

28. März 2023, 14.30 – 16.00 h, Basel, Kongresszentrum Messe Basel

Programm / Anmeldelink

Haben Sie eine Idee oder wollen Sie an einer kommende IG etwas präsentieren. Melden Sie sich !

«Smart City – vernetzt, interdisziplinär, partizipativ und innovativ.»

Benjamin Szemkus
Projektleitung Smart City
Smart City Projektleitung
Szemkus
Benjamin
InoSmart Consulting
Lachenweg 2
4153 Reinach (BL)