Smart City Schweiz unterstützt Städte und Gemeinden bei der Planung und Umsetzung von smarten Initiativen. Smart heisst gemeinsam mit Partnern, mit einem starken Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner sowie unter Einsatz von neuen Technologien. Das Förderprogramm informiert, vernetzt und zeigt neue Wege auf. Es unterstützt interessierte Schweizer Städte und Gemeinden auf ihrem Weg zu lebenswerten und ressourcenschonenden Orten.
Smarte Technologien sind nur Teil der Lösung
Eine Smart City bietet ihrer Bevölkerung hohe Lebensqualität bei minimalem Ressourcenverbrauch auch dank einer Verknüpfung von Informations- und Kommunikationssystemen in Gebäuden, Arealen und Städten.
Ressourceneinsparungen sind insbesondere für Städte. Zur Verbesserung der Situation von urbanen Räumen bezüglich Effizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, sieht der Bundesrat grosse Potenziale. Damit die Städte und Gemeinden die Effizienzpotentiale umfassend nutzen können, müssen Massnahmen und Initiativen im Bereich der Wirtschaft, Mobilität, Energie und Umwelt, des Wohnens und der Gesellschaft angestossen werden. Die Initiativen werden vom Bund nicht nur angeregt, sondern auch unterstützt – sodass unsere Städte auch angesichts neuer Herausforderungen zukunftsfähig bleiben.
Erweitertes Engagement
Smart City ist kein Label, sondern bezeichnet eine Erweiterung der bestehenden Aktivitäten und Projekte einer fortschrittlichen Stadt oder Gemeinde. Für diese wird hier eine weitere Fördermöglichkeit für innovative Projekte zur Erreichung ihrer ambitionierten Ziele angeboten.
Zu einer Smart City gehört:
- die vernetzte Zusammenarbeit mit Partnern aus der Verwaltung, der Bevölkerung, mit Unternehmen und weiteren Organisationen;
- eine Idee, in welche Richtung sich die eigene Stadt oder Gemeinde entwickeln will und welches ihre grössten Herausforderungen sind;
- der Einsatz von modernen Kommunikationstechnologien;
- der Mut für Neues;
- Themenvielfalt und der geschickte Umgang mit Komplexität;
- eine weitsichtige Planung in zentralen städtischen Herausforderungen;
- eine Strategie zum verantwortungsbewussten Umgang mit Daten.
Weitere Informationen
«Smart City – vernetzt, innovativ und partizipativ.»
Projektleitung Smart City
Themenbereiche
Smart City Hub (Download)
Zahlen und Fakten
Rund 60 Schweizer Städte setzen Smart-City-Projekte um.
Rund 60 Schweizer Städte setzen Smart-City-Projekte um.
In der Schweiz gibt es bereits mehrere Städte, die eine Smart-City-Strategie entwickeln oder entwickelt haben. Darunter Aarau, Luzern, Basel, Winterthur, St. Gallen und Zürich.
In der Schweiz gibt es bereits mehrere Städte, die eine Smart-City-Strategie entwickeln oder entwickelt haben. Darunter Aarau, Luzern, Basel, Winterthur, St. Gallen und Zürich.